Reinhard Gobrecht
Philosophische Wahrheit
Verlag: Books on Demand
Norderstedt 2020
Hardcover, 372 Seiten
Preis 29,50 €, 4. Auflage
ISBN: 9783746091440
Das Buch umfasst philosophische Wahrheitsgedanken von ca. 2500 Jahren Philosophiegeschichte. Die meisten dieser Wahrheitsgedanken sind zeitlos, so zeitlos wie der Gedanke des pythagoreischen Lehrsatzes. Einige der zeitlosen Wahrheitsgedanken betreffen die Anfänge, die allerersten Ursachen und Prinzipien; diese sind am ehrwürdigsten und können Weisheiten genannt werden. Einige der unveränderlichen Wahrheitsgedanken entstammen der Vernunft und sind notwendig, ihr Gegenteil kann nicht widerspruchsfrei gedacht werden. Andere der unveränderlichen Wahrheitsgedanken entstammen der Erfahrung, ihr Gegenteil ist nicht erfahrbar. Alle Wahrheitsgedanken sind zugkräftig zur Wahrheit hin. Sie enthalten wesentliche philosophische Wahrheiten. Zu allen Wahrheitsgedanken gibt es punktgenaue Literaturangaben. Die Wahrheitsgedanken des Buches sind nach Themen und innerhalb der Themen alphabetisch geordnet, das Buch ist also ein Lexikon philosophischer Wahrheitsgedanken; es kann sehr gut zum Selbststudium genutzt werden und als Einführung in die Philosophie dienen.
Themen: Logik, Wahrheit, Argumentation, Erkenntnis, Modalität, Kausalität, Natur, Existenz, Werden, Zeit, Unendlichkeit, Geist, Seele, Gott, Freiheit, Staat, Ethik, Charakter, Tugend, Recht, Glück u. v. a.
Dies ist das einzige Philosophiebuch, welches ausführlich und mit genauen Literaturangaben gewichtige philosophische Wahrheiten aus ca. 2500 Jahren Philosophiegeschichte beschreibt und alphabetisch in kompakter Weise auflistet. Auf sogenannte Alltagsweisheiten und schlaue Sprüche wurde bewusst verzichtet. Alle Literaturangaben sind punktgenau, d. h., dass bei philosophischen Werken mit vielen, vielen Seiten die aufgeführte Wahrheit in der Primärliteratur sofort lokalisiert werden kann. Die Wahrheiten sind nach Themen geordnet und innerhalb der Themen alphabetisch.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Absicht des Buches: Motivation zum Betreiben von Philosophie - Didaktik der Philosophie
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Buch beschreibt z. B. zeitlose philosophische Wahrheiten zu folgenden Themen:
Logische Regeln - Wahrheit und Sein - Modalitäten von Sein und Wahrheit - Kausalität und Bewegung - Natur und Sein - Geist und Seele - Existenz - Werden - Mensch - Körper und Raum - Ewigkeit, Zeit, Unendlichkeit - Freiheit - Gutes, Schönes und Harmonie - Gott und Götter - Staat und Gemeinschaft - Sprache und Logik - Anschauung und Denken - Erkenntnis und Erkenntnisquellen - Argumentation und Skepsis - Wissen und Wissenschaft - Philosophie - Medizin und Gesundheit - Gewissen und Sollen - Imperativ und Verantwortung - Recht und Unrecht - Charakter und Tugend - Glück - u. a.
Al-Farabi - Al-Ghazali – Albert – Albertus Magnus – Anselm von Canterbury - Aristoteles – Augustinus – Aurel - Avenarius – Averroes Avicenna - Baumgarten – Bloch – Bochenski – Bolzano – Cicero – Copernicus - Descartes – Diogenes Laertios - Einstein – Epiktet – Epikur – Euklid - Feuerbach - Feyerabend – Frege – Gadamer – Giordano Bruno- Hegel – Heidegger – Heraklit - Hume – Jaspers – Jonas – Kant - Kierkegaard - Konfuzius - Krishnamurti - Laotse – Leibniz – Locke – Lotze – Lukrez - Mach – Malebranche – Mill – Musgrave – Nietzsche – Nikolaus von Kues – Ockham – Parmenides Pascal – Peirce Pico della Mirandola – Platon – Plotin – Plutarch – Poincare – Popper – Proklos - Russell – Sartre – Schlick – Schopenhauer Seneca – Sextus Empiricus – Spinoza – Theophrast Thomas von Aquin – Weissmahr - von Weizsäcker - Whitehead –Wittgenstein – Wolff – Xenophanes - u. a.
Zeitlose philosophische Wahrheiten
Zeitunabhängige philosophische Wahrheiten
Wahrheiten der Philosophie
Vernunftwahrheiten der Philosophie
Philosophische Wahrheiten der Erfahrung
Zugkräftige philosophische Wahrheiten
Notwendige Wahrheiten
Ewige Wahrheiten
Wahre Gedanken mit philosophischem Inhalt
Wahrheitsgedanken der Philosophie
Zugkräftige Wahrheitsgedanken der Philosophie
Philosophie more geometrico
Der Wahrheit widerspricht man nicht.
Inhaltsverzeichnis und Einführung ansehen, im Buch probelesen: